- Allgemeine Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich von besonderer Bedeutung. Nachfolgend möchten ich Sie daher ausführlich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Webseiten und Angebote verarbeitet werden.
(2) Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist
Frau Debra Schilling
Dunckerstraße 16
10437 Berlin
Telefon: +49 (0)30 420 11 809
E-Mail: info [at] debraschilling [dot] de.
Weiterführende Angaben finden Sie in meinem Impressum.
(3) Ich verarbeite personenbezogene Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung meiner vertraglichen Leistungen sowie Online-Services erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung vorliegt, als auch aufgrund eines berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
(4) Die Rechtsgrundlage der Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Datenverarbeitung beim Besuch der Webseiten
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung meiner Webseiten, also wenn Sie keine Anfrage stellen oder mir anderweitig personenbezogene Informationen übermitteln, verarbeite ich die Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt und die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Dauer des Webseitenbesuchs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Webseite, von der die Anforderung kommt,
- Webseiten, die Sie bei uns besuchen,
- Internet-Service-Provider,
- Browsertyp,
- Server Log Files,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und zwar mein berechtigtes Interesse an der Darstellung der aufgerufenen Webseiten.
- Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer oder auch Inhalt der Anfrage) von mir verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten und/oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
- Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
(1) Sofern Sie mich beauftragen, verarbeiten ich Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten sowie Kommunikations-, Vertrags- und Auftragsdaten zur Erfüllung, Abwicklung und Abrechnung meiner vertragsgegenständlichen Leistungen. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an mich unterstützende Dienstleister (Hoster, Service-Provider, Betreiber von Kommunikationsanwendungen, etc.) weitergegeben, die ich selbstverständlich sorgfältig ausgewählt habe und die an meine Weisungen gebunden sind. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Dienstleister, die mich bei der Leistungserbringung unterstützen.
(2) Die Rechtsgrundlage ist das bestehende bzw. das sich anbahnende Vertragsverhältnis (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
- Ihre Rechte
(1) Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
(3) Ich weisen Sie darauf hin, dass Sie eine mir gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Gleiches gilt für eine Einwilligung zur werblichen Ansprache. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an:info [at] debraschilling [dot] de. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass meine Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
(4)Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführen.
- Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
(1) Ich geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gerechtfertigt werden kann.
(2) Sofern ich Dritte einsetze, um meine Leistungen bereitzustellen, ergreife ich geeignete rechtliche wie auch technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zu sorgen.
- Datenlöschung
(1) Die von mir gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
(2) Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für sechs Jahre gemäß
§ 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für zehn Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für die Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Schlussbestimmungen
(1) Ich setze technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Ich werde die Datenschutzerklärung aufgrund des technischen Fortschritts meiner Angebote von Zeit zu Zeit aktualisieren. Soweit die Änderung der Datenschutzerklärung nicht die Nutzung der vorhandenen Daten betrifft, gilt die neue Datenschutzerklärung ab dem Datum ihrer Aktualisierung auf meiner Webseite. Eine Änderung der Datenschutzerklärung, die sich auf die Nutzung der bereits erhobenen Daten bezieht, erfolgt nur, sofern sie für Sie zumutbar ist. In einem solchen Fall werde ich Sie rechtzeitig per E-Mail, auf meinen Webseiten oder in anderer Form benachrichtigen. Sie haben das Recht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Benachrichtigung der Geltung der neuen Datenschutzerklärung zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behalte ich mir die Kündigung des Vertragsverhältnisses vor. Erfolgt innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch, gilt die geänderte Datenschutzerklärung als von Ihnen angenommen. Ich werdee Sie in der Benachrichtigung auf Ihr Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen.